Sowohl bei Laminat als auch bei Vinyl handelt es sich um künstliche Beläge. Aufgrund ihrer optischen Ähnlichkeit zu Holzbelägen erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Sie stellen eine hervorragende Alternative zu Treppenstufen aus Echtholz dar, nicht zuletzt wegen ihres preislichen Vorteils. Eine häufige Suchanfrage ist deshalbt „Unterschied Vinyl Laminat?“. In diesem Beitrag beantworten wir Dir diese Frage!
Optisch haben beide Beläge sehr viele Gemeinsamkeiten. Nachfolgend sind einige grundlegende Gemeinsamkeiten auflistet.
Die Beläge verfügen über einen Kunststoff-Anteil
Preislich günstiger als Echtholzböden
Optische Nähe zu Holzböden
Widerstandsfähige Materialien
Große Auswahl an Designs
Trotz aller Gemeinsamkeiten muss es nun doch auch Unterschiede geben. Zunächst einmal ist die Zusammensetzung beider Materialien unterschiedlich.
Laminat besteht zum Großteil aus Holz. Auf der Trägerplatte aus Holz (Span- oder Holzfaserplatte) liegt die Dekorschicht. Diese mehreren flächig miteinander verklebten Schichten werden unter hohem Druck und hohen Termperaturen miteinander verpresst. Die oberste Schicht, die sichtbare Oberfläche, wird mit Melamin getränkt. Damit bleibt die Dekorschicht geschützt. Die hitzebeständigen Harze sorgen dafür, dass Laminat beständig gegenüber Sonneneinstrahlung und Wärme ist.
Vinyl hingegen ist ein thermoplastischer Kunststoff, der gemeinhin als PVC bekannt ist. Dieser Kunststoff ist in seinem ursprünglichen Zustand sehr hart und spröde. Mit Hilfe von Weichmachern entsteht der bekannte elastische Vinyl-Treppenbelag. Vinylbeläge sind sowohl als Vollmaterial, als auch mit einer Holzfaserplatte als Träger, erhältlich, das wiederum noch auf einer Korkschicht aufgebracht ist. Diese Variante weist eine besonders hohe Stabilität auf und ist praktisch wie Laminat zu behandeln.
Die beiden Treppenbeläge weisen aufgrund ihrer unterschiedlichen Zusammensetzung auch verschiedene Eigenschaften auf.
In unserem Online-Shop kannst Du Deine Produkte ganz bequem und unkompliziert auswählen und sie anschließend zu Dir nach Hause liefern lassen!
Als Vollmaterial ist Vinyl unempfindlich gegenüber Wasser und somit hervorragend für Treppen im Eingangsbereich geeignet. Im Vergleich dazu enthält Laminat immer einen Teil Holz. Sobald Holz mit Wasser in Kontakt kommt, beginnt es aufzuquellen. Es gibt auch spezielles Laminat für Feuchträume. Dieses ist jedoch dennoch nicht so wasserfest, wie es Vinyl verkleidete Treppen sind. Achtung: Vinyl auf einem Holzfaserträger weist hingegen ähnliche Eigenschaften auf, wie Laminat.
Vinyl hat im Vergleich zu Laminat einen weiteren großen Vorteil. Das Material ist antibakteriell. Genau bedeutet das, dass Bakterien und Keime keine geeignete Umgebung vorfinden. Entsprechend sind Vinylbeläge besonders für Allergiker geeignet.
Als Vollmaterial ist Vinyl ist flexibel, weich und darüber hinaus im Winter wärmer als Laminat. Das hat zum einen positive Auswirkungen auf die Trittschalldämmung. Die Materialzusammensetzung sorgt dafür, dass Geräusche quasi verschluckt werden. Laminatstufen haben selbst mit einer zusätzlichen Trittschalldämmung nicht den gleichen Effekt.
Möchtest Du Laminat auf den vorhandenen Teppich legen, so erweist sich die Materialzusammensetzung von Laminat als großer Vorteil. Da Laminatstufen Feuchtigkeit durchlassen, verhinderst Du Schimmelbildung unter dem Belag. Im Vergleich dazu hindert Vinyl die Feuchtigkeit daran, zu entweichen.
Da Laminat ohne Weichmacher produziert wird, sind sie in Bezug auf die Wohngesundheit besser geeignet, als Vinylböden.
Laminatstufen lassen sich einfacher Verlegen ein Vinylbelag als Vollmaterial. Denn bei Vinyl als Vollmaterial musst Du besonders darauf achten, dass der Unterboden optimal vorbereitet und von jeglichen Unebenheiten und Kleberesten befreit ist. Vinyl auf einem Holzfaserträger hingegen lässt sich ähnlich unkompliziert wie Laminat verlegen.
Robust, abriebresistent
Pflegeleicht
Hitzebeständig
Günstig in der Anschaffung
Einfach zu verlegen
Feuchtigkeitsunempfindlich (als Vollmaterial)
Weich und fußwarm
Einfach zu verlegen
Geringer Anschaffungspreis
Trittschalldämmend
Eine klare Antwort lässt sich auf die Frage nicht geben, welches Material sich nun besser für Deine Treppe eignet. Es kommt zunächst darauf an, wo sich die Treppe befindet. Befindet sich die Treppe beispielsweise im Eingangsbereich, so empfiehlt es sich, Vinylstufen zu verlegen. Vinyl ist feuchtigkeitsunempfindlich, so dass es dem Material nichts ausmacht, wenn es mit feuchten Schuhen betreten und dadurch nass wird. Allerdings trifft das nur für Vinyl als Vollmaterial zu. Denn Vinyl mit einer Holzfaserplatte als Trägermaterial reagiert ebenso anfällig auf Feuchtigkeit, wie Laminat.
Laminatstufen bieten sich für alle Bereiche an, die gar nicht oder selten mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Vorgefertigte Laminatstufen als Komplettsystem sind vor allem für Heimwerker an, die noch nicht so viel Erfahrung mit dem Überbauen von alten Treppen haben. Das Verlegen solcher Komplettstufen ist unkompliziert und die Arbeiten sind mit etwas Geschick auch schnell erledigt.