Treppe renovieren:
Eine Treppe, auf die du stolz sein kannst!
Aus einer alten, abgetretenen Treppe einen echten Hingucker und vor allem eine sicher begehbare Treppe zu machen: Das ist jetzt deine Aufgabe, dein Projekt! Treppen-Sani steht dir dabei mit Rat und Tat kräftig zur Seite. Als persönlicher Ansprechpartner beraten wir dich dabei, deine Treppe renovieren zu können. Alles was du dafür benötigst, findest du auf dieser Website und im Shop: Informationen, einen kostenfreien Ratgeber und natürlich die Produkte für Renovierung.
Lies also weiter, damit du dein Treppenrenovierungsprojekt so schnell wie möglich in die Tat umsetzen kannst!
Treppe verkleiden
Gründe für die Renovierung deiner Treppe gibt es viele, sie reichen von rein ästhetischen Ansprüchen bis hin zu gefährlichen, nicht mehr sicheren Treppen! Unsere Kunden sprechen von ausgetretenen und beschädigten Stufen, abgelaufenen und knarzenden Stufen, unansehnlichen und in die Jahre gekommenen Treppen….

Mögliche Gründe, um eine Treppe zu renovieren
- Deine Treppe passt nicht mehr zu deinem Einrichtungsstil.
- Unansehnliche Treppe, die in die Jahre gekommen ist.
- Du hast eine offene Treppe, die du schließen möchtest.
- Die Stufen sind ausgetreten und knarren bei jedem Schritt.
- Durch beschädigte und kaputte Stufen besteht Verletzungsgefahr.
- Du hast bei jemandem eine schöne neue Treppe gesehen.
Offene Treppe schließen
Was bedeutet es, eine offene Treppe zu schließen? Offene Treppen sind daran zu erkennen, dass sie keine Setzstufe (Stellstufe) haben. Eine Setzstufe ist der senkrechte Teil einer Stufe und dient zur Überwindung der Steigung. Offene Treppen stellen jedoch oftmals für Familien eine Gefahrenquelle dar. Zwar müssen Treppen bestimmten Standards entsprechen. Die DIN 18065 beschreibt die Konstruktion und Ausführung von Treppen und gibt ganz konkrete Werte für Steigungen, Laufbreiten, Auftritte usw. vor. Bei offenen Treppen kommt es vor allem auf den Abstand zwischen den Stufen an. Der lichte Stufenabstand darf nicht mehr als 12 cm betragen. Andernfalls können zusätzliche Baurechtsleisten das Hindurchrutsch verhindern.
Eine weitere Option ist es, die offene Treppe zu schließen, indem du Renovierungsstufen bestehend aus Tritt und Setzstufen verwendest. Auch gestalterisch erzielst du damit eine völlig neue Wirkung. Eine Treppe zu renovieren bedeutet auch die Wirkung im Raum zu beachten. Gestalte deine Treppe passend zur Inneneinrichtung und zum Bodenbelag oder hebe sie hervor. Während eine offene Treppe sehr leicht wirkt und oftmals im Raum untergeht, wirkt eine geschlossene Treppe wesentlich massiver und dominanter. Je nachdem, ob du deine neue Treppe in den Fokus rücken oder harmonisch ins Gesamtbild einfügen möchtest, stehen dir unterschiedliche Dekore zur Verfügung.
Doch bleiben wir zunächst bei den Renovierungsstufen allgemein…

Treppe kindersicher renovieren
Besonders für Familien ist es wichtig, dass sich auch Kinder sicher in der Wohnung bewegen können. Eine der größten Gefahrenquellen ist die Treppe.
Die Vorteile, wenn du eine offene Treppe schließt
- Geringerer Wärmeverlust: Ohne die Setzstufen verschwindet die Wärme durch die Lücken zwischen den Stufen schnell nach oben. Mit Setzstufen zwischen den Treppenstufen reduzierst du den Wärmeverlust deutlich.
- Mehr Sicherheit für Kinder: Besonders mit kleinen Kindern, die noch sehr unbeholfen die Treppen hinauf krabbeln, besteht die Gefahr, dass sie hindurchrutschen oder mit ihren kleinen Beinen zwischen den Stufen ausrutschen und sich verletzen.
- Neue Raumwirkung: Während eine offene Treppe eine sehr offene und minimalistische Wirkung erzeugt, wirken geschlossene Treppen sachlicher. Die Treppe erhält damit einen eigenen Stellenwert, während eine offene Treppe sich oftmals nahezu unsichtbar in den Raum einfügt, da der Raum hinter der Treppe durch die nicht vorhandenen Stellstufen sichtbar bleibt.
Leichte und moderne Raumwirkung trotz offener Treppe: Weiße Setzstufen!
Es gibt eine hervorragende Alternative, die einerseits die Vorteile einer geschlossenen Treppe und andererseits die leichte, offene Raumwirkung einer offenen Treppe kombiniert! Und zwar hast du die Möglichkeit, deine Treppe mit weißen Setzstufen zu renovieren. Kombiniere das Trittstufendekor deiner Wahl mit weißen Setzstufen, die den Eindruck einer offenen Treppe erzeugen.
Generell sorgen helle Treppenstufen für ein modernes und minimalistisches Wohngefühl, während dunklere Stufen eher den Blick auf sich ziehen. Kombinierst du die weißen Setzstufen mit dunkleren Trittstufenbelägen, erhöhst du den Kontrast und erzeugst eine besonders eindrucksvolle Wirkung: Die Stufen scheinen zu schweben, so dass man den Eindruck gewinnen könnte, dass es sich um eine offene Treppe handelt.
Stufenlaminat Setzstufe Weiß
12,83€ – 22,32€
Beschreibung Stufenlaminat Setzstufe Weiß
Die fein geperlte Oberfläche unseres Stufenlaminats besitzt eine richtungslose Struktur und ist sehr beliebt als Setzstufe.- Länge wählbar: 920 / 1150 / 1380 / 1600 mm
- Breite: 200 mm
- Stärke: 8 mm
Raumwirkung von hellen Setzstufen
Die Setzstufe, die gern auch als Stoßstufe bezeichnet wird, ist der senkrechte Teil einer Stufe und dient der Überwindung von Höhenunterschieden. Mit hellen Setzstufen erzeugst Du eine ganz besondere Wirkung. Generell sorgen helle Treppen für ein sowohl modernes als auch freundliches Wohngefühl. Sie wirken weniger massiv und sind ein echter Blickfang in Deinem Wohnraum beziehungsweise im Eingangsbereich. Wenn Du Dich für dunklere Trittstufen entscheidest, weil diese hervorragend zu Deiner Einrichtung passen, kannst Du der Treppe mit unseren weißen Setzstufen die schwere nehmen. Gerade mit einem solchen Kontrast wirkt die Treppe geradezu schwebend! Man könnte den Eindruck gewinnen, es handelt sich um gar um eine offene Treppe.Passende Produkte
Unsere weiße Setzstufe eignet sich, wie oben bereits erwähnt, NICHT als Trittstufe. Stattdessen lässt sie sich wunderbar mit anderen Dekoren kombinieren. Besonders hervorzuheben sind sehr ähnliche Farbtöne, oder im Gegensatz dazu, sehr kontrastreiche Dekore. Wir empfehlen Dir vorher unsere Muster zu bestellen, um die beste Kombination aus Trittstufe und Setzstufe für Dein Projekt zu wählen.inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Treppe renovieren: Renovierungsstufen
Unsere im Shop erhältlichen Renovierungsstufen kannst du auf nahezu jeder Treppe verlegen. Die Treppenrenovierung mit Treppenkantenprofilen und vorgeschnittenen Treppenstufenlaminat ist mit ein wenig handwerklichem Geschick ein Kinderspiel. Die unterschiedlichen Treppenkantenprofile eigenen sich für die Renovierung von Holz-, Stein- oder Betontreppen:
Stufenlaminat Gerade Trittstufe Eiche Natur
17,48€ – 30,40€
Beschreibung Stufenlaminat Trittstufe Eiche Natur
- Länge wählbar: 920 / 1150 / 1380 / 1600 mm
- Breite: 200 mm
- Stärke: 8 mm
- Anwendung: für gerade Trittstufen
Trittstufe aus Eiche Natur
Eine Treppe in Holzoptik Eiche Natur erzeugt eine ganz besondere, natürliche Raumwirkung. Eiche steht für Beständigkeit sowie Stärke. Holz im Allgemeinen hat eine gemütliche Wirkung und kann zudem in Kombination mit bestimmten Farbtönen zu einem echten Hingucker werden. Kombiniere die Farben deiner Laminattreppe beispielsweise mit hellen Raumfarben, so wirkt dein Zuhause sehr modern und elegant. Kombiniere den Holzton mit kräftigen, dunklen Rottönen, auf diese Weise unterstreichst du die gemütliche Atmosphäre. Eiche Natur und verschiedene Grautöne wirken besonders zeitlos und lassen sich darüber hinaus hervorragend mit einigen wenigen Akzenten kombinieren. Holz und Blautöne wirken entsprechend kühler. Damit erzeugst du ein entsprechend maritimes Flair.Weiße Setzstufe
Eine interessante Alternative zu einer Treppe in komplett Eiche Natur ist die Kombination mit einer weißen Setzstufe. Besonders dann, wenn die Treppe leichter, weniger massiv wirken soll, ist das eine absolute Empfehlung. Wenn dein Raum bzw. dein Eingangsbereich generell in hellen Farbtönen gehalten ist, kommt eine holzfarbene Treppe mit weißen Setzstufen besonders gut zur Geltung. Im ersten Moment wirkt sie wie eine offene Treppe, also eine Treppe, die über gar keine Setzstufen verfügt. Wähle hingegen Setzsstufen im gleichen Dekor, so wirkt deine Treppe als Ganzes und massiver, raumfüllender. Je nachdem, welche Wirkung du erzielen möchtest, wie das Umfeld im Raum gestaltet ist usw. haben beide Varianten ihre Berechtigung.Treppe renovieren mit Treppenkantenprofile
Mit unseren Treppenkantenprofilen wird die Treppenrenovierung zum Kinderspiel. Mit der Entfernung des alten Treppenbelages ist der Großteil der Vorarbeiten bereits erledigt. Kleine Unebenheiten, die durch Abnutzung enstanden sind oder Klebereste können unsere Profile aufgrund der langen Auflageschenkel problemlos ausgleichen. Damit wird dir die Arbeit entsprechend erleichtert. Erfahre mehr zum Thema Treppenrenovierung in unserem kostenfreien Ratgeber: Ratgeber Treppenrenovierung.Passende Produkte
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Stufenlaminat Gerade Trittstufe Mooreiche
17,48€ – 30,40€
Beschreibung Stufenlaminat Trittstufe Mooreiche
- Länge wählbar: 920 / 1150 / 1380 / 1600 mm
- Breite: 200 mm
- Stärke: 8 mm
- Anwendung: für gerade Trittstufen
Mooreiche für deine Treppe
Treppenrenovierung mit Treppenkantenprofilen
Mit unserem Treppenrenovierungssystem machst du dir die Arbeit ganz leicht! Die Vorarbeiten beschränken sich im Wesentlichen auf die Entfernung des alten Belages. Kleine Unebenheiten, die beispielsweise durch Abnutzung entstanden sind, aber auch Klebereste musst du nicht umständlich entfernen. Die langen Auflageschenkel der Treppenkantenprofile, die du ebenfalls in unserem Shop findest, gleichen solche Unebenheiten leicht aus. Das Stufenlaminat schneidest du anschließend am besten Stufe für Stufe auf die exakte größe zu. Hierbei hilft dir sicher unser kostenloser Treppenratgeber, der dir hinter diesem Link zum Download bereitsteht. Die zugeschnittenen Treppenbeläge setzt du nun in das Profil ein. Finde das nötige Zubehör (Schrauben, Saugheber, Montagekleber...) ebenfalls in unserem Shop.inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Stufenlaminat Gerade Trittstufe Bergeiche
17,48€ – 30,40€
Beschreibung Stufenlaminat Trittstufe Bergeiche
- Längen wählbar: 920 / 1150 / 1380 / 1600 mm
- Breite: 320 mm
- Stärke: 8 mm
- Anwendung: für gerade Trittstufen
Helles Holz und seine Wirkung für Dein Zuhause
Passendes Stufenlaminat für Setzstufen
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Stufenlaminat Gerade Trittstufe Weißeiche
17,48€ – 30,40€
Beschreibung Stufenlaminat Trittstufe Weißeiche
- Länge wählbar: 920 / 1150 / 1380 / 1600 mm
- Breite: 200 mm
- Stärke: 8 mm
- Anwendung: für gerade Trittstufen
Trittstufen Definition
Bei Trittstufen handelt es sich die waagerechte Auftrittsfläche einer Stufe. Die Setzstufe hingegen ist die senkrechte Fläche. Unsere Trittstufen erhältst du in einer einheitlichen Breite von 200 mm und Stärke von 8 mm. Die Länge ist jedoch in Abhängigkeit der Länge deiner Stufen wählbar zwischen 920 bis 1600 mm. Bitte beachte, dass wir für keilförmige Trittstufen ein separates Produkt haben: Stufenelemente für keilförmige Trittstufen liefern wir in einem größeren Format (685 mm Breite), da zum einen die Keilstufen wesentlich größer sind und sich zum anderen zu viel Verschnitt vermeiden lässt.Das besondere an der Weißeiche
Der besonders helle Farbton der Weißeiche erfreut sich aktuell großer Beliebtheit. Helle Holztöne sind besonders modern und wirken darüber hinaus sehr rein und leicht. Sie lassen sich wunderbar mit weißen beziehungsweise hellgrauen Farben an den Wänden kombinieren. Mit hellen Möbeln schaffst du ein besonders freundliches Ambiente. Deine helle Treppe fügt sich damit harmonisch in dein Wohnumfeld ein und verliert an Schwere. Dekorative Akzente kommen auf diese Weise ganz besonders zur Geltung! In Kombination mit dunklen Farbtönen schaffst du hingegen einen Kontrast, der eine völlig andere Wirkung erzielt: Hebe auf diese Weise je nach Schwerpunkt deine Treppe oder die dunklen Möbel und dekorativen Elemente in den Vordergrund.inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Das besondere an diesen Profilen ist die problemlose Montage auf den vorhandenen Stufen. Der große Auflageschenkel gleicht Unebenheiten aus: Klebereste oder ausgetretene Stellen sind kein Problem. Wenn du deine Treppe renovieren möchtest, kannst du also getrost auf große Vor- und Ausgleichsarbeiten verzichten. Die Treppenkantenprofile klebst und verschraubst du auf den vorhandenen Stufen. Anschließend werden die Laminatstufen ebenfalls geklebt.
Wie wir bereits festgestellt haben, spielt die Sicherheit bei Treppen eine besondere Rolle. Aus diesem Grund haben unsere Treppenkantenprofile eine geriffelte Kante, die einen besseren Halt bietet und zudem die Sichtbarkeit der Stufen erhöht. Die Profile sorgen aufgrund ihrer Eigenschaften somit für mehr Stabilität und mehr Sicherheit beim Begehen deiner renovierten Treppe.
Aus einer alten, abgetretenen Treppe einen echten Hingucker und vor allem eine sicher begehbare Treppe zu machen: Das ist jetzt deine Aufgabe, dein Projekt! Treppen-Sani steht dir dabei mit Rat und Tat kräftig zur Seite. Als persönlicher Ansprechpartner beraten wir dich dabei, deine Treppe renovieren zu können. Alles was du dafür benötigst, findest du auf dieser Website und im Shop: Informationen, einen kostenfreien Ratgeber und natürlich die Produkte für Renovierung.
Lies also weiter, damit du dein Treppenrenovierungsprojekt so schnell wie möglich in die Tat umsetzen kannst!
Renovierungsstufen Dekore
Die Sicherheit ist das eine, die Optik ist das andere! Natürlich möchtest du eine Treppe, die zu deiner Einrichtung passt, die sich in deine Räumlichkeiten einfügt oder einen besonderen Hingucker darstellt. Gestalterisch sind deinen Ideen kaum Grenzen gesetzt, da wir eine große Auswahl an Dekoren in unserem Shop anbieten.
Stufenlaminat Gerade Trittstufe Weißeiche
17,48€ – 30,40€
Beschreibung Stufenlaminat Trittstufe Weißeiche
- Länge wählbar: 920 / 1150 / 1380 / 1600 mm
- Breite: 200 mm
- Stärke: 8 mm
- Anwendung: für gerade Trittstufen
Trittstufen Definition
Bei Trittstufen handelt es sich die waagerechte Auftrittsfläche einer Stufe. Die Setzstufe hingegen ist die senkrechte Fläche. Unsere Trittstufen erhältst du in einer einheitlichen Breite von 200 mm und Stärke von 8 mm. Die Länge ist jedoch in Abhängigkeit der Länge deiner Stufen wählbar zwischen 920 bis 1600 mm. Bitte beachte, dass wir für keilförmige Trittstufen ein separates Produkt haben: Stufenelemente für keilförmige Trittstufen liefern wir in einem größeren Format (685 mm Breite), da zum einen die Keilstufen wesentlich größer sind und sich zum anderen zu viel Verschnitt vermeiden lässt.Das besondere an der Weißeiche
Der besonders helle Farbton der Weißeiche erfreut sich aktuell großer Beliebtheit. Helle Holztöne sind besonders modern und wirken darüber hinaus sehr rein und leicht. Sie lassen sich wunderbar mit weißen beziehungsweise hellgrauen Farben an den Wänden kombinieren. Mit hellen Möbeln schaffst du ein besonders freundliches Ambiente. Deine helle Treppe fügt sich damit harmonisch in dein Wohnumfeld ein und verliert an Schwere. Dekorative Akzente kommen auf diese Weise ganz besonders zur Geltung! In Kombination mit dunklen Farbtönen schaffst du hingegen einen Kontrast, der eine völlig andere Wirkung erzielt: Hebe auf diese Weise je nach Schwerpunkt deine Treppe oder die dunklen Möbel und dekorativen Elemente in den Vordergrund.inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Stufenlaminat Gerade Trittstufe Sandeiche
17,48€ – 30,40€
Beschreibung Stufenlaminat Trittstufe Sandeiche
- Länge wählbar: 920 / 1150 / 1380 / 1600 mm
- Breite: 200 mm
- Stärke: 8 mm
- Anwendung: für gerade Trittstufen
Was sind Trittstufen?
Trittstufen in Sandeiche
Helle Holztöne lassen die Treppe optisch leichter erscheinen und verleihen dem Raum somit eine besonders luftige Atmosphäre. Sandeiche lässt sich auch hervorragend mit hellen Farbtönen kombinieren. In Kombination mit dunkleren Farben kannst du deine Treppe in den Blickpunkt setzen. Die natürliche Erscheinung des hellen Laminats stellt einen schönen Kontrast zu dunklen Farbtönen an Wänden sowie Möbeln dar.Treppenrenovierung mit Treppenprofilen
Die Treppenrenovierung ist mit unseren Treppenprofilen so einfach wie nie. Ohne große Vorarbeiten montierst du die Treppenkantenprofile (in unserem Shop erhältlich) auf den Treppenstufen, nachdem du den alten Belag entfernt hast. Kleinere Unebenheiten brauchts du nicht vorher beseitigen, da die langen Auflageschenkel der Profile diese Unebenheiten ausgleichen. Klebereste beispielsweise musst du nicht aufwendig beseitigen. Das heißt: Du sparst dir damit wertvolle Zeit! Erfahre mehr zu unserem Renovierungssystem in unserem kostenlosen Ratgeber für Treppenrenovierung!Passende Produkte
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Stufenlaminat Gerade Trittstufe Eiche Natur
17,48€ – 30,40€
Beschreibung Stufenlaminat Trittstufe Eiche Natur
- Länge wählbar: 920 / 1150 / 1380 / 1600 mm
- Breite: 200 mm
- Stärke: 8 mm
- Anwendung: für gerade Trittstufen
Trittstufe aus Eiche Natur
Eine Treppe in Holzoptik Eiche Natur erzeugt eine ganz besondere, natürliche Raumwirkung. Eiche steht für Beständigkeit sowie Stärke. Holz im Allgemeinen hat eine gemütliche Wirkung und kann zudem in Kombination mit bestimmten Farbtönen zu einem echten Hingucker werden. Kombiniere die Farben deiner Laminattreppe beispielsweise mit hellen Raumfarben, so wirkt dein Zuhause sehr modern und elegant. Kombiniere den Holzton mit kräftigen, dunklen Rottönen, auf diese Weise unterstreichst du die gemütliche Atmosphäre. Eiche Natur und verschiedene Grautöne wirken besonders zeitlos und lassen sich darüber hinaus hervorragend mit einigen wenigen Akzenten kombinieren. Holz und Blautöne wirken entsprechend kühler. Damit erzeugst du ein entsprechend maritimes Flair.Weiße Setzstufe
Eine interessante Alternative zu einer Treppe in komplett Eiche Natur ist die Kombination mit einer weißen Setzstufe. Besonders dann, wenn die Treppe leichter, weniger massiv wirken soll, ist das eine absolute Empfehlung. Wenn dein Raum bzw. dein Eingangsbereich generell in hellen Farbtönen gehalten ist, kommt eine holzfarbene Treppe mit weißen Setzstufen besonders gut zur Geltung. Im ersten Moment wirkt sie wie eine offene Treppe, also eine Treppe, die über gar keine Setzstufen verfügt. Wähle hingegen Setzsstufen im gleichen Dekor, so wirkt deine Treppe als Ganzes und massiver, raumfüllender. Je nachdem, welche Wirkung du erzielen möchtest, wie das Umfeld im Raum gestaltet ist usw. haben beide Varianten ihre Berechtigung.Treppe renovieren mit Treppenkantenprofile
Mit unseren Treppenkantenprofilen wird die Treppenrenovierung zum Kinderspiel. Mit der Entfernung des alten Treppenbelages ist der Großteil der Vorarbeiten bereits erledigt. Kleine Unebenheiten, die durch Abnutzung enstanden sind oder Klebereste können unsere Profile aufgrund der langen Auflageschenkel problemlos ausgleichen. Damit wird dir die Arbeit entsprechend erleichtert. Erfahre mehr zum Thema Treppenrenovierung in unserem kostenfreien Ratgeber: Ratgeber Treppenrenovierung.Passende Produkte
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Treppen renovieren oder Treppen sanieren – wo liegt der Unterschied
Treppe renovieren
Treppe sanieren
Treppe renovieren vorher nachher
Du möchtest deine Treppe renovieren und benötigst ein wenig Inspiration? Dann findest du bei uns natürlich das eine oder andere Projekt, das wir gemeinsam mit unseren Partner realisiert haben. Aber auch Kunden sind so freundlich und stellen uns hin und wieder Fotos ihrer Projekte zur Verfügung.




Treppe renovieren – Kosten
Die Frage nach den Kosten stellt sich unseren Kunden am häufigsten. Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:
- Art und Weise: Wenn du dich für die Renovierung entschieden hast, dann bist du schon auf einem kostensparenden Weg. Denn im Vergleich zu einem Neubau sparst du einerseits enorme Kosten und andererseits viel Zeit und Dreck, der beim Herausreißen deiner alten Treppe entstehen würde.
- Die Wahl des Materials: Wählst du zum Überbauen deiner alten Treppe Laminat, dann sparst du ebenfalls Geld im Vergleich zu bspw. Echtholzstufen.
- Individuelle Eigenschaften deiner Treppe: Des Weiteren hängt der finanzielle Umfang natürlich von den Eigenschaften deiner Treppe ab.
- Anzahl der Stufen
- Wahl des Dekors
- Treppenwange verkleiden oder streichen
- Neuer Handlauf…
Beispielrechnung für die Kosten einer neuen Treppe
