Ob eine optische Veränderung notwendig ist, darüber lässt sich natürlich streiten. Eine Renovierung, also eine Erneuerung, bedeutet einen finanziellen Aufwand, den es gründlich zu durchdenken gilt. Wenn Deine alte Treppe allerdings bereits Beschädigungen aufweist und eine Gefahrenquelle darstellt, spätestens dann musst Du über eine Sanierung nachdenken. Hier geht es darum, Schäden zu beseitigen und die Funktionalität wiederherzustellen.
Die Kosten für eine Treppenrenovierung bzw. Treppensanierung ist von vielen Punkten abhängig. Die Höhe der Kosten hängt von den folgenden Faktoren ab:
- Die Größe der Treppe, bzw. Anzahl der Stufen
- Um wie viele Treppen bzw. Treppenstufen handelt es sich?
- Sollen mehrere Etagen renoviert werden?
- Art der Treppe, Zustand der Treppe
- Aus welchem Material besteht die Treppe?
- Ist die Treppe stark beschädigt und besonders alt?
- Handelt es sich lediglich um kleinere Schäden?
- Ist ein Treppenpodest vorhanden?
- Ein Treppenpodest, oder Treppenabsatz, sollte auf jeden Fall zum Gesamtbild der Treppe passen.
- Welche Materialien werden für die Instandsetzung verwendet?
- Handelt es sich um kleinere Schäden, genügen meist ein paar Schleifdurchgänge und wenige Reparturen.
- Bei größeren Schäden und Unebenheiten müssen die Stufen zwingend nivelliert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Sollen die Treppenwangen ebenfalls saniert werden?
- Sollen die Treppenwangen gestrichen werden?
- Oder ist eine Verkleidung der Treppenwangen gewünscht?
- Wünschen Sie eine Erneuerung des Treppengeländers bzw. des Wandlaufs?
- Ein vorhandenes Treppengeländer kann bspw. gestrichen werden.
- Das Geländer kann durch ein neues ersetzt werden.
- Günstiger wird es mit einem einfachen Wandlauf als Alternative.
- Renovierung bzw. Sanierung in Eigenregie oder vom Fachmann
- Verfügst Du über ausreichend handwerkliches Geschick, ist die Durchführung der Arbeiten in Eigenregie durchaus ratsam, um die Kosten einzuschränken.
- Ein Fachmann verfügt über das notwenige Wissen und die Fertigkeiten, für einen reibungslosen Vorgang, bedeutet jedoch einen höheren Kostenaufwand.
- Die Zeit, die Du dafür aufwenden möchtest und vor allem kannst
- Hast Du genügend Zeit in Form von bspw. Urlaub geplant, dass Du die Renovierung an einem Stück durchführen kannst?
- Hast Du nur die Zeit nach der Arbeit und an freien Tagen zur Verfügung, solltest Du mit einem höheren zeitlichen Aufwand rechnen.
In unserem Online-Shop kannst Du Deine Produkte ganz bequem und unkompliziert auswählen und zu Dir nach Hause liefern lassen!
Die Preise für eine Stufenverkleidung mit Laminat hängen beispielsweise davon ab, wie kompliziert die Stufen geschnitten sind und wieviel Material Du benötigen wirst. Des Weiteren ist abzuwägen, welche Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt werden müssen, sollte die Treppe in einem schlechten baulichen Zustand sein. Ansonsten sind die Kosten für die Treppenrenovierung mit Laminat deutlich günstiger, als der Neubau einer Treppe. Das liegt daran, dass die alte Treppe nicht demontiert werden muss und als Grundlage für die Verkleidung verwendet werden kann.
Bei Laminat handelt es sich um ein verhältnismäßig kostengünstiges Material, im Vergleich zu Echtholz und Naturstein. Ebenso gestaltet sich die Installation beispielsweise eines Komplettsystems mit etwas handwerklichem Geschick als relativ einfach. Führst Du die Arbeiten in Eigenregie durch, sparst Du Dir die Kosten für die Handwerker. In diesem Falle gilt es allerdings darauf zu achten, alles im Vorhinein zu bedenken und alle notwendigen Materialien und Werkzeuge zu besorgen. Ansonsten kann es zu Verzögerungen und Nacharbeiten kommen, die die geplante Zeit sowie die kalkulierten Kosten übersteigen.
Unseren Laminat-Komplettstufen erhältst Du je nach Dekor bereits ab ca. 50,-€ pro Stufe. Enthalten ist die komplette Renovierungsstufe inklusive Profil, Verblendung und Setzstufe. Dazu kommen die benötigten Arbeitsmaterialien, wie beispielsweise der Montageschaum und Werkzeuge. Wir helfen Dir gern bei der Planung und unterstützen Dich bei der Kalkulation der Kosten.
Bei Vinyl handelt es sich um einen Kunststoffbelag, der als besonders stabil und langlebig gilt. Auch hier ist es möglich, die bestehende Treppe als Grundlage zu verwenden und sie mit Vinyl zu verkleiden. Wie bei der Verkleidung mit Laminat ist der Zustand der Treppe ebenso ausschlaggebend, wie die Größe der Treppe. Auch hier ist bei der Kalkulation der Kosten zu überlegen, ob das Treppengeländer und die Treppenwangen ebenso erneuert werden sollen.
Unsere besonders hochwertigen Renovierungsstufen und Setzstufen aus Vinyl eignen sich besonders dann für Treppen, wenn diese sich zum Beispiel im Eingangsbereich befinden und häufiger mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Vinyl ist im Gegensatz zu Holz oder Laminat ein feuchtigkeitsabweisender Kunststoff, der zudem antibakteriell ist. Natürlich gibt es auch Laminat, das für Feuchträume geeignet ist. Dennoch ist das nicht so wasserfest, wie Vinylboden.
Unsere hochwertigen Vinylstufen erhältst Du bereits ab etwa 120,-€ pro Stufe. Der Preis hängt unter anderem vom gewünschten Dekor ab. Hinzu kommen die benötigten Arbeitsmaterialien.
Darauf solltest Du unbedingt bei der Renovierung Deiner Treppe achten:
- Genaues Ausmessen jeder einzelnen Stufe
- Exaktes Zuschneiden der einzelnen Elemente, um Verschnitt zu vermeiden
- Vorhandensein aller notwendigen Arbeitsmaterialien
- Verfügbarkeit des richtigen Werkzeuges
- Arbeitsschutzmaßnahmen
- Reihenfolge der durchzuführenden Arbeitsschritte, um Nach- und Mehrarbeiten zu vermeiden
Die Renovierung bzw. Sanierung einer offenen Treppe bedeutet in erster Linie weniger Materialeinsatz. Eine offene Holztreppe verfügt über ein stabiles Geländer und massive Stufen, ohne Setzstufen. Hier hast du vielfältige Möglichkeiten. Je nach Material und Zustand der Treppe kannst Du die Stufen aufarbeiten und zu einem frischeren und moderneren Stil verhelfen. Die Renovierung gestaltet sich deutlich einfacher, da die Stufen zugänglicher sind und sich je nach Material sogar demontieren lassen. Zeit und damit auch Geld sparst du beispielsweise dadurch, dass du weniger Fläche hast, die aufgearbeitet, gereinigt und überarbeitet werden muss. Die genauen Kosten hängen unter Anderem davon ab, wie groß die Treppe ist, in welchem Zustand sie sich befindet und wie sie am Ende schließlich aussehen soll.
Wenn Du eine besonders alte Treppe hast, die bereits starke Beschädigungen aufweist, dann fallen natürlich mehr Kosten. Hier geht es im ersten Schritt darum, Unebenheiten auszugleichen und Beschädigungen zu beseitigen. Die Funktionalität der Treppe muss im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen wiederhergestellt werden, bevor die Renovierung, also die Wiederherstellung des optischen Zustandes, begonnen werden kann. Besonders große Unebenheiten müssen mit Profilen und Ausgleichsmasse beseitigt werden. Mehrere Schleifgänge mit unterschiedlichen Körnungen sorgen für eine glatte Oberfläche, welche die Grundlage für den neuen Belag ist. Des Weiteren sind folgende mögliche Kostenpunkte zu beachten: Renovierung des Treppengeländers, Neues Geländer oder neuer Handlauf, Renovierung der Treppenwangen, Installation von Lichtleisten und Renovierung eines vorhandenen Podests. Hinzu kommen die Arbeitsmaterialien und Werkzeuge für die Sanierung, die ebenfalls in die Kalkulation einfließen müssen, wie die Materialkosten für den neuen Belag. Hier sind je nach Material und Dekor unterschiedliche Kosten einzuplanen.
Darauf solltest Du bei der Renovierung Deiner Treppe unbedingt achten:
- Beseitigung aller Schäden
- Ausgleich aller Unebenheiten, um Gefahrenquellen zu beseitigen
- Vorhandensein aller richtigen und notwendigen Arbeitsmaterialien
- Exaktes Durchführen der Arbeiten, besonders im Rahmen der Instandsetzung der alten Treppe, beispielsweise in Bezug auf die Schleif- und Reinigungsarbeiten
- Beachten der Trockenzeiten von Versiegelungen, Lackschichten und Verklebungen
In erster Linie denken wir beim Thema Treppenrenovierung und Treppensanierung nur an die Stufen. Aber das Treppengeländer darfst Du dabei nicht außer Acht lassen. Es beeinflusst das Gesamtbild Deiner Treppe und sollte dem Stil der Treppe und der Einrichtung Ihres Zuhauses entsprechen. Nicht zuletzt kommt es auch hier auf die Sicherheit an. Ein Handlauf oder ein Geländer dient dazu, einen Halt zu haben und sollte entsprechend fest und sicher montiert sein. Ist dies nicht mehr gewährleistet, ist eine Erneuerung des Treppengeländers unabhängig von der optischen Gestaltung eine absolute Notwendigkeit und sollte nicht auf die lange Bank geschoben werden.
Abhängig von dem gewünschten Stil und Material fallen die Kosten für ein neues Treppengeländer unterschiedlich aus.
- Geländerstäbe Holz ab ca. 5,-€
- Geländerstäbe Metall ab etwa 15,-€
- Geländerpfosten Holz ab ca. 70,-€
- Geländerpfosten Metall ab ungefähr 170,-€
- Handläufe ab 18,-€/m
Diese Preise dienen der Orientierung. Hier sollte unserer Meinung nach allerdings nicht nur der Preis ausschlaggebend sein. Bei einem Geländer gilt es auch zu überlegen, wo sich die Treppe befindet und wer sie hauptsächlich benutzt. Wohnen Kinder im Haus, sollte beispielsweise der Abstand der Geländerstäbe bedacht werden. Sind sie zu weit auseinander, können sich Kleinkinder zu schwer festhalten. Zu dicht beieinander dürfen sie auch nicht sein, damit kein Kind oder auch kein Haustier stecken bleiben könnte. Eine Vorausplanung ist durchaus ratsam, damit Du das Geländer nicht im Nachhinein noch sichern oder umbauen musst.