Deine Treppe ist in die Jahre gekommen, weißt starke Beschädigungen auf und ist zur Stolperfalle geworden? Dann wird es allerhöchste Zeit, Deine Treppe sicher zu machen. Vielleicht hast Du Dich aber auch für eine neue Inneneinrichtung entschieden und möchtest die Treppe nun auch modernisieren und Deiner Raumgestaltung anpassen? Es gibt verschiedene Gründe, eine Treppe neu belegen zu wollen.
Stufenlaminat Gerade Trittstufe Bergeiche
17,48€ – 30,40€inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Stufenlaminat Gerade Trittstufe Eiche Grau
17,48€ – 30,40€inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Stufenlaminat Gerade Trittstufe Eiche Natur
17,48€ – 30,40€inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Stufenlaminat Gerade Trittstufe Mooreiche
17,48€ – 30,40€inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Stufenlaminat Gerade Trittstufe Sandeiche
17,48€ – 30,40€inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Stufenlaminat Gerade Trittstufe Weißeiche
17,48€ – 30,40€inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Es gibt unterschiedliche Materialien, die sich dafür eignen. Echtholz beispielsweise ist ein sehr beliebtes Material, das ein sehr warmes, wohnliches Gefühl erzeugt und sich in nahezu alle Räumlichkeiten hervorragend einfügt. Echtes Holz ist allerdings kostenintensiver sowie pflegeaufwendiger, als andere Materialien.
Eine sehr beliebte Variante ist Laminat. Es ist mit seinen zahlreichen Designvarianten äußerst flexibel einsetzbar. Besonders in Holzoptik stellt es eine kostengünstige Alternative zu Echtholz dar und ist darüber hinaus besonders pflegeleicht.
Auch mit Teppichboden kannst Du eine Treppe neu belegen. Teppiche sind etwas aus der Mode gekommen, aber können je nach Design sich durchaus sehr gekonnt in die Räumlichkeiten einfügen. Teppich kann beispielsweise auch mit anderen Materialien kombiniert werden.
Naturstein ist ebenso eine Möglichkeit, die Treppe neu zu belegen. Hier ist allerdings vor allem auf die Statik zu achten, da Naturstein schwer ist. Es handelt sich um ein pflegeleichtes Material. Hier ist allerdings darauf zu achten, dass Naturstein, wenn er beispielsweise im Außenbereich nass wird, sehr rutschig sein kann.
Kunststeinbelag ist dagegen eine kostengünstige Alternative zu Naturstein. Hier sind vor allem Betonwerksteine sehr gefragt. Beton ist ein aktuell sehr beliebter, moderner Baustoff, der in vielen Bereichen als Sichtbeton Verwendung findet. Daneben sind Kunststeinteppiche zu nennen. Es handelt sich dabei um gebundene kleine Steine, die als unregelmäßige Oberfläche rutschhemmende Eigenschaften besitzen.
Fliesen kannst Du ebenfalls verwenden, wenn Du Deine Treppe neu belegen möchtest. Allerdings sind Fliesen besonders hart und oftmals rutschig und können somit besonders für Kinder gefährlich werden.
Alternativ kannst Du die Treppe zum Beispiel mit Laminat oder auch Vinyl überbauen. Komplettsysteme erleichtern die Arbeit ungemein. An den Treppenprofilen, die auf den Stufen angebracht werden, werden die neuen Stufenpaneelen befestigt. Sie überdecken die alte Treppe und geben somit ein neues und frisches Bild.
In unserem Online-Shop kannst Du Deine Produkte ganz bequem und unkompliziert auswählen und zu Dir nach Hause liefern lassen!
Je nachdem, um welche Treppe es sich handelt, sind Vorarbeiten zu erledigen. Holztreppen zum Beispiel solltest Du von alten Belägen und Kleberesten befreien und abschleifen. Besonders abgetretene Stufen müssen aufgebessert und ausgeglichen werden, damit die neuen Stufen optimal angebracht werden können. Wie soll das Treppengeländer aussehen und wie möchtest Du die Treppenwangen gestalten? Streicharbeiten solltest Du vor dem Verlegen des neuen Materials vornehmen.
Wenn Du eine Steintreppe neu belegen möchtest, sind auch hier eventuell Ausbesserungsarbeiten von Nöten. Betontreppen ist ein hervorragender Baustoff, der sich flexibel einsetzen lässt. Schadstellen lassen sich hervorragen auffüllen. Ebenso sollten Unebenheiten auf die gleiche Weise ausgeglichen werden, um mehr Sicherheit für Deine Treppe zu gewährleisten. Sind die Höhenunterschiede zwischen den Stufen besonders groß beziehungsweise weist eine einzelne Stufe extreme Unebenheiten auf, solltest Du mit einer Verschalung und Sanierungsbeton arbeiten. Anschließend lässt sich die Betontreppe hervorragend mit anderen Materialien belegen oder überbauen.
Auch Stahltreppen können mit neuen Materialien belegt werden. Zum Beispiel kannst Du dafür Holz wählen. Der große Vorteil der Stahltreppen ist das exakte Maß, das sie Dir vorgeben. Für die Montage sind allerdings andere Hilfsmitteln nötig, als es bei Stein- oder Holztreppen der Fall ist. Um Holzstufen auf Stahlkonstruktionen zu befestigen, benötigst Du spezielle Klebebänder sowie Schrauben. Hierzu beraten wir dich aber gern!