Steintreppen werden sowohl für den Außen- wie auch für den Innenbereich eingesetzt. Am häufigsten sind sie in öffentlichen Einrichtungen zu finden, erfreuen sich aber auch immer häufiger in privaten Räumlichkeiten großer Beliebtheit. Zum Einsatz kommen Natursteine wie Mamor, Granit, Schiefer und Basalt, aber auch Kunststeine wie Beton, die als Sichtbeton verwendet oder mit Naturstein belegt werden.
Elemente aus Beton sind in der jetzigen Zeit besonders modern. Naturmaterialien erleben gerade eine neue Blütezeit. Es ist nicht notwendig, eine abgenutzte Steintreppe gleich zu ersetzen. Du kannst genauso gut eine Steintreppe renovieren und damit viel Geld sparen. Die Aufwertung, Sanierung und Renovierung erlebt gerade einen Aufschwung. Darum zeigen wir Dir hier Möglichkeiten auf, Deine alte Steintreppe renovieren und damit wieder aufwerten zu können.
Beton ist ein moderner Baustoff, der gezielt zur Gestaltung eingesetzt wird. Umso häufiger wird die Renovierung des Materials einer Verkleidung sogar vorgezogen. Beton, wie auch Zement, lässt sich hervorragend an Schadstellen auffüllen und damit Unebenheiten ausgleichen. Bei größeren Abplatzungen solltest Du eine Verschalung anbringen, welche die vorgesehene Höhe der renovierten Stufe hat. Ein spezieller Sanierungsmörtel bzw. Sanierungsbeton ist für solche Arbeiten vorgesehen. Die Betonstufen kannst Du anschließend beispielsweise, versiegeln, streichen oder mit Holz und anderen Materialien überbauen.
In unserem Online-Shop kannst Du Deine Produkte ganz bequem und unkompliziert auswählen und zu Dir nach Hause liefern lassen!
Wenn Du nicht so lange darauf verzichten kannst, Deine Treppe zu benutzen, dann gibt es folgenden Trick: Du demontierst zunächst nur jede zweite Stufe. So kannst Du weiterhin Deine Treppe benutzen. Nachdem die erste Hälfte der Treppenstufen vollständig überarbeitet und getrocknet sind, kannst Du sie wieder montieren und mit der anderen Hälfte fortfahren.
Je nachdem, ob es sich um eine Außen- oder Innentreppe handelt, entscheidest Du Dich für einen geeigneten Putz. Zum Beispiel sind Gipsputze für den Außenbereich ungeeignet, da sie Wasser aufnehmen. Vor dem Verputzen muss die Treppe gründliche gereinigt werden. Entferne sämtliche Flecken und verspachtle Beschädigungen in den Stufen. Größere Unebenheiten solltest Du mit Hilfe einer Verschalung ausgleichen. Eine anschließende Grundierung ist für eine optimale Haftung unerlässlich. Hierzu gilt es, die Herstellerangaben der Produkte genauestens zu beachten. Nachdem die Grundierung getrocknet ist, kannst Du Deine Steintreppe renovieren. Wir empfehlen eine dünne Putzschicht, um darauf das Armierungsnetz zu legen, welches Spannungsrisse vermeiden soll. Nun kannst Du mit dem Verputzen fortfahren. Optional besteht die Möglichkeit, abschließend einen Dekorputz aufzutragen.
Hier kommt es darauf an, um welchen Naturstein es sich handelt. Nach dem Abschleifen ist es von großer Wichtigkeit, die Stufen zu imprägnieren, damit keine Flüssigkeiten und kein Dreck in den Stein gelangt. Die Reinigungsmittel sollten besonders mit Bedacht gewählt werden. Säurehaltige Reiniger können dem Material mehr schaden, als dass es dabei hilf, die Steintreppen zu renovieren. Die anschließende Versiegelung sollte ebenso auf den Naturstein abgestimmt sein, um lange Freude mit der Deiner renovierten Steintreppe zu haben.
Holz gehört zu den am häufigsten verwendeten Materialien, um eine Steintreppe zu überbauen. Diese Art der Veredelung erzeugt eine besonders wohnliche Atmosphäre. Du hast hier die Wahl zwischen verschiedenen Holzarten, die entsprechend ihrer Eigenschaften mehr oder weniger langlebig und mehr oder weniger kostenintensiv sind. In erster Linie solltest Du hier besonders auf den Härtegrad achten, um lagen Freude an Deiner renovierten Steintreppe zu haben. Die exakt auf die Stufen zurechtgeschnittenen Elemente werden mit einem speziellen Kleber für Steintreppen angebracht. Die Setzstufen werden ebenfalls mit Holz verkleidet, können allerdings alternativ auch frei gelassen und beispielsweise gestrichen werden. So erzeugt der Material- und Farbenmix Deiner renovierten Steintreppe ein besonders interessantes Bild.