Nutzungsklasse Fußboden
Du bist auf der Suche nach einem neuen Laminatboden, dann solltest du unter anderem auf die Nutzungsklasse des Materials achten. Unsere Fußböden sind je nach Räumlichkeit mehr oder weniger stark in Benutzung, werden täglich oder nur selten betreten. Die Bodenbeläge müssen jedoch im Allgemeinen einer hohen Belastung standhalten, und das viele Jahre lang. Damit du lange Freude an deinem Laminatboden hast und dieser lange schön anzusehen ist, solltest du auf verschiedene Qualitätsmerkmale, wie beispielsweise die Nutzungsklasse des Fußbodens, achten.
Die Einteilung in Nutzungsklassen hat den Zweck, eine eigene Einschätzung vornehmen zu können, ohne weiterführende Kenntnisse über das Material und dessen Festigkeitsmerkmale zu haben. Die Klassen sind in der DIN EN 13329 festgelegt und entsprechend einheitlich geregelt.
Die erste Zahl steht dabei für die Unterscheidung in private und gewerbliche Nutzung. Die zweite Zahl untergliedert die Belastbarkeit des Materials von schwach (1) bis sehr stark (4). Generell gilt, dass die Nutzungsklassen abwärtskompatibel sind. Das bedeutet, dass du einen Laminatboden einer hohen Nutzungsklasse auch für Räume mit geringerer Beanspruchung verwenden kannst.
Nutzungsklasse Fußboden 21 / 22 / 23
Diese Nutzungsklasse eignet sich in erster Linie für private Räumlichkeiten.
21: Die Beanspruchungsklasse 21 eignet sich für Räume mit einer mäßigen Beanspruchung. Dazu zählen beispielsweise Schlafzimmer, Gästezimmer, etc.
22: Eine normale Beanspruchung ist für die Wohnräume vorgesehen: Wohnzimmer, Esszimmer…
23: Für private Räume, mit einer stärkeren Beanspruchung, ist die Nutzungsklasse 23 vorgesehen. Dazu zählen unter anderem die Küche, der Eingangsbereich, Arbeitszimmer, Kinderzimmer…
31 / 32 / 33 / 34
Die Nutzungsklassen, die mit einer 3 beginnen, eignen sich für gewerblich genutzte Räume. Auch innerhalb dieser Nutzungsklasse wird zwischen einer mäßigen, normalen, starken und darüber hinaus sehr starken Beanspruchung unterschieden.
31: Mäßig beansprucht werden beispielsweise Hotelzimmer oder Konferenzräume, die nicht durchgehend genutzt werden und in denen nicht permanent Bewegung ist.
32: Normal beanspruchte Gewerberäume sind zum Beispiel Büros und Warteräume.
33: Die Nutzungsklasse 33 eignet sich für Räume mit einer starken Beanspruchung. Dazu zählen unter anderem Großraumbüros und Verkaufsflächen.
34: Darüber hinaus ist für Räume, mit besonders intensiver Nutzung, die Nutzungsklasse 34 vorgesehen.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal für deinen Laminatboden ist die sogenannte Abriebklasse. Klicke HIER und erfahre mehr dazu in unserem Beitrag dazu.