Abgetretene Holztreppen stellen ein echtes Sicherheitsrisiko dar. Beschädigungen und Unebenheiten sind gefährliche Stolperfallen. Abgetretene Stellen werden schnell zu rutschigen Gefahrenzonen vor allem für Kinder. Dabei lässt sich leicht eine alte Holztreppe renovieren mit Laminat. Es ist eine kostengünstige Möglichkeit, die Deine Treppe im Handumdrehen zu einem echten Blickfang macht.
Laminatboden Holzoptik Bergeiche
83,00€83,00€ / m
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Stufenlaminat Keilstufe Bergeiche
37,42€ – 65,08€inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Stufenlaminat Gerade Trittstufe Bergeiche
17,48€ – 30,40€inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Stufenlaminat Setzstufe Sandeiche
10,12€ – 17,60€inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Stufenlaminat Keilstufe Sandeiche
37,42€ – 65,08€inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Stufenlaminat Gerade Trittstufe Sandeiche
17,48€ – 30,40€inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: bis zu 10 Tage
Laminat ist ein pflegeleichter und strapazierfähiger Belag, der Deine alte Holztreppe veredelt. Es handelt sich außerdem um eine besonders einfache Methode der Renovierung. Komplettsysteme bieten Dir die Möglichkeit, alle zu Dir nach Hause gelieferten Elemente, die exakt auf Deine Treppe zugeschnitten sind, auf Deine alten Stufen aufzusetzen. Dieser Belag bietet Dir zudem ein besonders breites Spektrum in Hinblick auf die Optik an. Besonders beliebt beim Laminat ist die Holzoptik und wird damit gern als günstige Alternative zu Echtholz verwendet. Ein Nachteil besteht darin, dass Laminat sehr feuchtigkeitsempfindlich ist. Das solltest Du auf jeden Fall bedenken, wenn Du Dich für dafür entscheidest, Deine Holztreppe mit Laminat zu renovieren.
Bevor Du damit beginnst, das Laminat zu verlegen, sollte die Holztreppe ausgebessert werden. Größere Beschädigungen und Unebenheiten solltest Du vorab mit Spachtelmasse ausgleichen. Nur auf einem festen und tragfähigen Untergrund lassen sich die Laminatstufen problemlos verlegen. Befinden sich noch alte Belege auf der Holztreppe, wie beispielsweise PVC oder Teppich, sollten diese samt aller Klebereste vollständig entfernt werden. Möchtest Du auch das Treppengeländer und die –wangen neu streichen, so solltest Du auch dies vor dem Verlegen des Laminats erledigen. Reinige die Treppe abschließend gründlich.
Für die Treppenrenovierung mit Laminat benötigst Du die maßgerecht zugeschnittenen Laminat-Paneelen, Profile, Treppenschienen bzw. Verblendleisten als Abschluss für die Stufenkanten. Komplettsysteme bieten den Vorteil, dass alle benötigten Elemente für Deine Treppe geliefert werden. Mit Schablonen kannst Du anschließend die vorgefertigten Stufenelemente exakt zuschneiden.
Im ersten Schritt werden die Profile angebracht und an den Tritt- und Setzstufen befestigt. Hierbei sind die Angaben des jeweiligen Herstellers und die Montageanleitung zu beachten. Trage den Montagekleber nun parallel zur Laufrichtung auf die Stufe auf. Begonnen wird dabei mit der obersten Trittstufe, die ebenfalls mit etwas Klebstoff an der Innenseite der Vorderkante versehen wird. Nachdem Du die Trittstufe exakt ausgerichtet hast, drückst Du sie nun gut an. Die Setzstufe wird nun ebenfalls mit Monatekleber versehen und eingesetzt. Achte dabei darauf, die Setzstufe vorsichtig einzupassen, damit kein Montagekleber auf die Trittstufe gelangt. Beachte bei allen Arbeiten immer auf die Angaben und Hinweise des Herstellers, da es hier durchaus zu Abweichungen kommen kann.
Nach einer den Herstellerangaben entsprechenden Aushärtungszeit des Montageklebers, kannst Du nun die Kantenprofile anbringen. Diese können entweder geklebt oder verschraubt werden.
Neben der Möglichkeit, die Treppenwangen zu streichen, können diese auch mit Laminat verkleidet werden. Hierzu fertigst Du eine exakte Schablone aus möglichst festem Papier- oder Kartonabschnitten an und überträgst die Umrisse der Schablone auf das Material. Nun kannst Du die Wangenverkleidung aussägen und den Zuschnitt auf Passgenauigkeit überprüfen. Mit Montagekleber kannst Du die neue Verkleidung (noch vor den Tritt- und Setzstufen) anbringen. Die Fugen zwischen den Treppenwangen und den Stufen werden ganz zum Schluss beispielsweise mit Silikon verschlossen.
Damit Du nicht für jede einzelne Stufe eine separate Schablone aus Karton anfertigen musst, kannst Du eine sog. Treppenschablone verwenden, die individuell verstellbar ist. Damit lassen sich die Maße der einzelnen Stufen bequem auf das neue Material übertragen und einfach eine Holztreppe renovieren mit Laminat.